- Der Vater / Herkommen und Zukunft
- Christius und die Germanen / Betrachtungen über Christus
- Schöpferische Phantasie
- Weihnachts-Brief/-Gruß
Titel
Anregungen zu neuer Ordnung im Geistigen und zu weltbürgerlicher Befriedung.
Ausgang, Weg und Ziel lebenskundlich-"ganzheitlichen" Bildens in Schule und Volk.9 S. Ts. (Maschinenschr. vervielf.) m. hs. Einf. verm. von Waldemar Bonsels1948Artikel "Die Literatur"
Artikel von Waldemar Bonsels in "Die Literatur": "Im Kampf um das Reich" (Ausgabe Dezember 1937) und "Der europäische Schriftsteller" (Ausgabe September 1939)[Ohne Titel]
1 S. (Adressat ist ein "Dr. Litterscheid")In: Begründungen. Ein Beitrag zur europäischen JudenfrageAmbach, 18.5.1943Meine Einstellung zum Judentum
sechs Versionen: zwei mit je 4 S. Ts. ("Erster Entwurf", hs.), eine mit 5 S. Ts., zwei mit je 6 S. Ts., sowie eine mit 8 S. Ts.In: Begründungen. Ein Beitrag zur europäischen Judenfrage1947 - 1948Betrachtungen über Christus
1. Der Gottbegriff Christi 20 S. Ts., 2. Die Auferstehung 17 S. Ts., 3. Das Reich 20 S. Ts. (alles Kopie)Buddha, Christus und wir.
verschiedene Versionen; 1 Ts. mit Vorrede 5 S., 1 handschr. Entwurf 11 S., 2 Ts. je 3 S.Christus und die Germanen. Drei Vorträge
I.: 16 S. Ts. m. hs. Korr., Einf. u. Streich, S. 14 fehlt; 15 S. Ts. m. hs. Korr. u. Streich., S. 1 fehlt; II.: 26 Bl. Hs.; 33 Bl. von fremder Hand; 14 S. Ts. m. hs. Korr. u. Einf.; III.: 21 Bl. Hs.; 22 S. Ts. m. hs. Korr. u. Einf. teilw. von fremder Hand sowie 17 S. Hs.; 25 S. Ts. m. hs. Korr. u. Einf.; 16 S. Ts. (2. Ex.); Auszüge aus den Vorträgen 5 S. Ts., 7 S. Hs. (teilw. Kopie)1920 - 1923Der Gottbegriff Christi
20 S. Ts.Der Roman als Kunstform
5 S. Ts. m. hs. Korr.Der Weg zu den Müttern
Heft m. 6 Bl. Hs.Die Auferstehung
Zwei Versionen: "Die Auferstehung" 17 S., "Auferstehung" 3 S., Ts.