Die ganze Küste eine einzige, gewaltig ausgebaute Festung.
 
Am Leuchtturm 2 Tafeln zu Ehren Leopolds, der für den Bau dieser Hafenanlage 58 Millionen gespendet hatte. /
„Wandert von Knoke [recte Knokke] bis Ostende, und ihr glaubt an Deutschlands Zukunft und wachsende Größe.[“]
 
Der weitschauende Blick, mit dem das alles angelegt ist, um den infolge der zunehmenden Küstenversandung /
eingetretenen Handelsrückgang aufzuhalten und wieder neu zu beleben. – Was König L. beabsichtigte, /
das werden die dankbaren Deutschen ausführen. Ehre seinem Angedenken! Wir müssen ihm sogar die sekreten /
Pariser Soupers verzeihen. – Wildschweinpark von Ostende. –
 
Delphine. Erinnerung an Badende in schwarzen Badekleidern.
 
Ein Eisenbahnzug ist als Soldatenkasino eingerichtung [recte eingerichtet], einer liegt im Fenster und schmaucht sein Pfeifchen. /
Unsumme von Arbeit.
 
Nun wieder eine der modernsten Batterien, alle Geschütze in Panzertürmen sicher untergebracht.
 
Wir schießen die Unterstände der Feinde kaputt, die anderen können die unseren nicht zerknacken.
 
Die Unterstände in den Dünenbergen. Unterstand der Mannschaft, Tisch in der Stube gedeckt, Küche.
 
Blankenberghe – Strandpavillons, einer von den Unseren gesprengt, weil
er zu gutes Ziel bot. Lange Häuserzeile, alle unversehrt.
 
Anrauschende Flutwellen.
 
Die ganze Promenade überschüttet von Treibsand, darin die Schützengräben. Dazwischen stehen die Badekarren. /
Wundervolles Bild der anstürmenden Flut, lange Wellen mit überfallenden Schaumköpfen. /
Angeschwemmte Mine, sieht aus wie ein großer Eisenkürbis mit einem Krönchen.
 
Der innere Hafen mit einem Gewimmel von Fischerbarken.