Land
Deutschland ; Norwegen ; Schweden
Beruf
Schriftsteller ; Lektor <Verlag> ; Verleger ; Philosoph
Weitere Angaben
deutsch-norwegischer Schriftsteller, Lektor, Verleger; 1929 Cheflektor des Bruno-Cassirer-Verlages in Berlin, 1929-1933 Moderator von Literatursendungen im Rundfunk, 1938 Flucht nach Oslo, Lektor im Johan-Grundt-Tanum-Verlag, 1942 Flucht nach Stockholm, Mitbegründer des Neuen Verlags, 1945 wieder Lektor bei Tanum, 1957-1976 im Verlag Aschehoug; 1950 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels; 1960 Gründer der Deutsch-Norwegischen (Norwegisch-Deutschen) Vereinigung; 1965 Ehrenbürgerschaft der Universität Kiel; Nachlass in der Handschriftenabteilung der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Verbindungen
H. Aschehoug & Co. (Oslo) ; Neuer Verlag (Stockholm) ; Verlag Bruno Cassirer ; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ; Norsk-Tysk Forening