Dt. Journalist, Publizist, Kritiker und Diplomat; nach dem Abitur Soldat im 1. WK; neben dem Studium auch als Bankangestellter, in der Werbeabteilung des Piper-Verl. und als Journalist für die München-Augsburger Abendzeitung tätig; ab 1930 in Rom, erst als Korrespondent der Telegraphen-Union, von 1935 – 1943 als Presseattaché der Dt. Botschaft; ab 1949 unter seinem Pseud. Red. der Süddt. Zeitung (Feuilleton)
Verbindungen
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. NSDAP-Aufbau- und Auslandsorganisation ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Sturmabteilung ; Deutsches Nachrichtenbüro (Berlin) ; Süddeutsche Zeitung GmbH