geb. 5. März 1869 in Heidenfeld; gest. 12. Juni 1952 in München
Land
Deutschland ; Frankreich
Beruf
Kardinal ; Erzbischof ; Katholischer Theologe
Weitere Angaben
1889 Studium der Theologie in Würzburg, 1892 Priesterweihe und Kaplan in Kitzingen/Main, 1893 Präfekt am Kilianeum Würzburg, 1896 Kaplan an der deutschen Nationalstiftung Santa Maria dell'Anima in Rom, 1899 Habilitation und Privatdozent für alttestamentliche Exegese in Würzburg, 1903-1910 Professor für alttestamentliche Exegese an der Universität Straßburg, 1911 Bischof von Speyer, 1914 stellvertretender bayerischer Feldpropst, 1917 Erzbischof von München und Freising (ab 1921 Kardinal) sowie Vorsitzender der Freisinger Bischofskonferenz
Verbindungen
Bischöfliches Studienseminar Kilianeum Würzburg ; Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg ; Katholische Kirche. Diözese Speyer ; Katholische Kirche. Erzdiözese München und Freising