Professor Zauberer, Thomas Mann, gesehen von Erika Mann.
4 S. Ts. m. hs. Korr. u. Hs., 2 Abdr.Qualen.
5 S. Ts. m. hs. Korr. m. Abdr.Selbstanzeige.
23 S. Ts. (Interview)Selbstporträt.
1 S. Ts. m. Abdr. in e. Schneider-Buch-ProspektTherese Giehse. Zum 70. Geburtstag.
3 S. Ts. Kopie [Fragm.]; 5, 4 S. Ts. [Fragm.] (Hs. auf einer Rücks.); 9 S. Ts. m. hs. Korr. [Rundfunkfass.]; 8 S. Ts. [Schlu├í fehlt. Rundfunkfass.]; 14 S. Hs. [Rundfunkfass.]; 8, 8 S. Ts. [Maschinenschr. vervielf. Rundfunkms.] Sendung: 5.3.1968; 2 Abdr.Thomas Mann verfilmt. "Königliche Hoheit" uraufgeführt.
3 S. Ts. m. hs. Korr. [2. Ex.] m. Abdr. - Beil.: 1 Br.-Durchschl. an M.G.1953Thomas Mann. Die letzte Adresse. Erika Mann schreibt über die Häuser ihres Vaters.
7 S. Ts. m. hs. Korr. v. A. Naef; 4 S. Ts. Bilderklärungen; 1 Abdr.[1964-10-00]Vom Buch zum Film.
3 S. Ts., 2 S. Ts. [Maschinenschr. vervielf.] in ringpress, 2 Abdr.Warum dem Film das Spiel verderben? Zur Romanverfilmung der "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull".
3 S. Ts. m. hs. Korr., 2 S. Ts. [Maschinenschr. vervielf.] für film-presse, 1 Abdr.