- Das Dokument ist nur an einem Rechner in der Bibliothek zugänglich.
Adressenlisten
1 Konv. Allgemeines
Postzustellungsurkunde, Korr. Zeitungsdienst- u. Zeitschriften-Abonnements, 1 Br.-Durchschl. v. Rose-Marie Bonsels zu W. Bonsels' Aufnahme in Who's who, 1 Konv. Br. zu Zollangelegenheiten, 2 Zitate von W. Bonsels, Einladung Deutsche Gesandtschaft Ägypten 1928 und Deutsches Konsulat Los Angeles 1935, Rechnung und Reiseroute Italien 19501920 - 1952Amtliches
Steuererklärungen und Steuerbescheide, Anträge auf Feststellung von Kriegsschäden (Diebstahl von Münzen in Ambach und durch Luftangriffe Haus Maria-Eich-Straße in Pasing)1920 - 1954Ausweise
1 Reisepass 1939, 1 Reisepass 1951, 1 Dt. Kennkarte 1945, 1 Mitgliedskarte Schutzverband Dt. Schriftsteller (1946), 1 Kennkarte (1946), 1 Mitgliedskarte PEN-Club (1928), 1 Mitgliedskarte d. Kulturliga, München (1946), 1 Urkunde d. Registrierung d. Militärregierung (1947), 1 Ausweis (Reisegenehmigung, 1918), 1 Mitgliedsausweis Verband Dt. Schriftsteller v. Rose-Marie Bonsels (1970)1918 - 1970Autobiographisches
div. Br.-Durchschläge mit Aussagen zur eigenen Biografie, versch. autobiografische Notizen u.a. für "Wer ist wer?"1947 - 1951Biene Maja
Filmrechte1 Normalvertrag f. d. Erwerb d. Weltverfilmungsrechtes, 1 Br.-Durchschl. v. W. Bonsels, 1 Br.-Entw. v. W. Bonsels, 1 Br. d. Reichsministeriums f. Volksaufklärung und PropagandaBerlin, Ambach, 1940 - 1941Biene Maja-Film
3 Drucke zur Verfilmung der Biene Maja v. 1926 m. Beschreibung d. Dreharbeiten, Biografie Bonsels, Fotografien, Zeichnungen u. Scherenschnitten1926Lesungen u. Vorträge v. Waldemar Bonsels
1 Konv. Korrespondenz m. versch. Pers. u. Institutionen - Beil.: 1 Konv. Rechnungen, Merkblätter, Auszüge aus Bonsels Werken f. Lesungen u.ä.In: Biene Maja-Film1919 - 1952Bonsels Haltung gegenüber dem Judentum
1 Konv. Korrespondenz mit dem Autorenausschuß, R. Schneider-Schelde, Information Control Division u. and. Institutionen3.1.1945 - 9.7.1948Einträge "Die Kutscherkneipe"
Hs. Einträge auf S. 19, 35, 77; auf Seite 35 auch Unterschrift von Elise BonselsIn: Die Kutscherkneipe. II. Bd.1918 - 1926Ehe
1 Urkunde zur Hochzeit von Waldemar Bonsels und Elise Ostermeyer am 1. Dezember 1911 mit Nachsatz zur Scheidung (2. Juli 1926), zur Ehe von Waldemar und Rose-Marie Bonsels: Hochzeitsanzeige, Ehevertrag, 2 Durchschläge des Zivilstandsamtes Basel-Stadt bzgl. der geplanten Eheschließung1950 - 1973Entnazifizierung
1 Mitteilung d. öffentl. Klägers bei d. Spruchkammer Wolfratshausen, 1 Bestätigung WB f. e. Münchner Prof. d. Literatur, 1 Br. von Wilhelm Fronemann an WB, 1 Br. v. Hans Pietsch an WB, 1 Br.-Durchschl. WB an Hans Pietsch, 1 Bestätigung WB f. Josef Grünwald, 1 Br.-Durchschl. WB an Erich Kuby, 1 Bestätigung WB f. Lothar Schmidt, 1 Br. an WB v. Herbert Schönfeld, 1 Br.-Durchschl. v. WB an Herbert Schönfeld, 1 Br.-Durchschl. v. WB an Franz Josef Schönigh, 1 Bestätigung von WB f. Heinrich Stanglmayr, 2 Kurzbriefe v. Hans Trausil, 1 Br. v. WB an "Gesellschaft der Musik- und Kunstfreunde z. Hd. Hr. Dörr" mit Abschrift1945 - 1949