Bändern hinter den deutschen Seemannsmützen. Und am Abend, in einem Kreise deutscher Marine/
offiziere, vernahm ich Dinge, die mir das Herz froh und heiß machten, und hörte /
das ruhig rechnende und eben deshalb so tief erquickliche Wort:
offiziere, vernahm ich Dinge, die mir das Herz froh und heiß machten, und hörte /
das ruhig rechnende und eben deshalb so tief erquickliche Wort:
„Wir haben vieles zu Beginn des Krieges vieles unterschätzt, die russische Armee, die französische /
Zähigkeit und den Wert des englischen Soldaten – aber eines haben wir überschätzt: die /
englische Flotte.[“]
Zähigkeit und den Wert des englischen Soldaten – aber eines haben wir überschätzt: die /
englische Flotte.[“]
Seite 341
[von hier an durchgestrichen]
Dünbergen.
Zwischen den Batteriestellungen der Tennisplatz der englischen Kolonie. – Jetzt wären Villen jetzt [sic] billig zu haben. – /
Wellenzeichnungen im prachtvoll feinen Sand. – Die lang heranrollenden Wogen. – Der Nebel verdünnt sich /
ein wenig. – Die Dünenhügel mit ihrem Gras. – Drahthindernisse vor den Batterien. – Reihen von Panzertürmen. – /
Beobachterposten mit dem Entfernungsmesser, der wie eine quergelegte Kanone aussieht. – Heystbad, Heystdorf /
– Auf den Balkonen der Villen stehen unsere Blaujacken und lachen herunter. – Die Badehüttchen sind als /
Barrikaden verwendet. – Schützengräben entlang dem Meer, gegen jeden Landungsversuch. – Wachposten auf den Hausdächern, /
viele gucken aus den Mansardenfenstern heraus. – Das ganze Meer entlang die Drahthindernisse. – Zeit der Ebbe, /
Sandbänke weit hinaus.
Wellenzeichnungen im prachtvoll feinen Sand. – Die lang heranrollenden Wogen. – Der Nebel verdünnt sich /
ein wenig. – Die Dünenhügel mit ihrem Gras. – Drahthindernisse vor den Batterien. – Reihen von Panzertürmen. – /
Beobachterposten mit dem Entfernungsmesser, der wie eine quergelegte Kanone aussieht. – Heystbad, Heystdorf /
– Auf den Balkonen der Villen stehen unsere Blaujacken und lachen herunter. – Die Badehüttchen sind als /
Barrikaden verwendet. – Schützengräben entlang dem Meer, gegen jeden Landungsversuch. – Wachposten auf den Hausdächern, /
viele gucken aus den Mansardenfenstern heraus. – Das ganze Meer entlang die Drahthindernisse. – Zeit der Ebbe, /
Sandbänke weit hinaus.
gemacht von König Leopold.