Torpedoboot. – England, wo bist du?
 
Neben dem erregten Wirbel meiner Gedanken rauscht in vornehmer Ruhe das weite Meer.
 
Batterie um Batterien, den ganzen Strand entlang.
 
Unter den vielen angeschwemmten Minen wechseln französische mit englischen.
 
Wir kommen nach Middelkerke. Kanonendonner.
 
Einige Häuser sind beschädigt, einige Fensterscheiben zertrümmert.
 
Zum ersten Mal wieder eine zerschossene Kirche. Die Engländer machten sie kaputt, jene
Engländer, die alle englischen Hotels am ganzen Strand entlang geschont haben.
___
 
XXIII
Seite 341
 
18.März.
 
Durch eine flache, baumreiche Landschaft von jener liebenswürdigen Beschwipstheit, wie ich sie schon zwischen Meenen und Brügge gefunden und wie sie hier überall zu sehen ist, geht unsere Fahrt nordwestwärts, gegen die Südkante der holländischen Küste.
 
Je länger ich diese vom Frühnebel zart umschleierten Häuschen Felder, diese fruchtbaren Ackerböden, /
die netten Häuschen, die in Ruhe arbeitenden Menschen, die schon spannenhoch gewordene Weizensaat und die /
leuchtenden Wasserstriche der vielen Kanäle betrachte, umso froher wird mir die Seele, umso /
…[?] ist in mir das Gefühl, als wäre diese Fremde ein Stück meiner deutschen Heimat. Eine heiße /
glückliche Erregung beginnt in mir zu brennen, und immer ist in mir der [recte die] Empfindung: Da musst du dich /
feste strecken und etwas Herrliches festhalten mit eisernem Griff. Und eine Erwartung kommt noch dazu, die