XXIV.
Seite 356.
20.März.
 
Es hat in der Nacht geschneit. Gegen 4 Uhr morgens ist noch alles weiß, aber ein lauer Wind kommt über weht /
über das flandrische Land her, schwarze Flecken wachsen aus dem Schnee heraus und zwischen den dünner werden Wolken glänzen schon viele Sterne.
 
Das Auto muss ohne Lichter fahren, ganz langsam, um wenig Lärm zu machen und den vielen Granatentrichtern /
auf der Straße ausweichen zu können. Vorn auf dem Kühlkasten des Wagens sitzt ein Marinesoldat, der mit einem /
elektrischen Taschenlaternchen umherleuchtet und alle paar Minuten halblaut das gleiche Wort ruft: „Vorsicht!“ Dann /
schwankt der Wagen wie ein Betrunkener, und in tiefem Dunkel geht es auf guter Straße geht es wieder weiter. Zu verfehlen ist sie nicht; links und /
rechts die schief gebogenen Alleebäume und außerhalb der Bäume die breiten[zu streichen vergessen] haben die von der Überschwemmung breit /
gewordenen Wassergräben ein mattes Leuchten. Manchmal ist auf eine Länge von 20 oder 30 Schritt ein /
entsetzlicher Geruch zu spüren; er kommt von den im Wasser liegenden Kadavern.
 
Schwerfällig wackelt das Auto das [recte durch] die nachtstille Ruine eines Dorfes. In den Häusern können Menschen /
nicht mehr wohnen. Die Soldaten, die hier im Quartier liegen, hausen in den Kellern und haben sich durch schwere Stein/
bauten und Wälle aus Lehmsäcken geschützt. Mit sinnlosen Konturen ragen die spärlichen Überreste einer /
Kirche in den grau werdenden Himmel. Ein Passionsbild des Krieges.
 
Noch eine kurze Fahrt. Dann hält das Auto und fährt leer zurück, um vor Tagesanbruch eine Deckung zu erreichen.
 
Drei junge Offiziere, die uns erwartet haben, treten zu uns. Einer macht dem General, dessen Gast ich bin, eine Meldung /
mit halblauter Stimme. Diese Dämpfung des Wortes ist nicht Vorsicht, nur ein Zwang des ernsten Platzes und der dunklen Stunde; /
auf 3 Kilometer und weiter ist hier kein Feind in der Nähe. Alles ist eine grauschwarze, von weißlichen Spiegel/
flächen durchsetzte Öde. Zur Rechten und Linken der Straße ziehen sich gebuckelte, verwinkelte und