ein mächtiger Sprung nach vorwärts.
Unter den Stabsoffizieren ein Leutnant mit dem Namen „Bismar[c]k“. /
Immer fühlt man einen ehrfürchtigen Ruck, wenn man diesen Namen als Namen eines Lebendigen zu hören bekommt.
Immer fühlt man einen ehrfürchtigen Ruck, wenn man diesen Namen als Namen eines Lebendigen zu hören bekommt.
(Lehrreicher Besuch eines Lazaretts.
Die merkwürdigen Röntgenbilder.)
DD. Maschinengewehrfeuer.
DD. Maschinengewehrfeuer.
16.September.
Feldlazarett von Czabitzky
Feldlazarett von Czabitzky
Ich habe den Inhalt einiger Tage nachzutragen.
Am 13. vormittags [darüber eingefügt: heute Vormittag] gab es im Hauptquartier des 21. Corps sehr malerische Bilder zu sehen. Ein großer /
Gemüsegarten diente als „Sammelstelle für Gefangene“. Und da war von [recte vom] frühen Morgen an ein lebhafter Betrieb. /
Etwa 2000 Gefangene, meist von der russischen Garde, wurden eingeliefert und wieder davongeführt. Die kurze Rast, /
die man jenen vor der Reise nach Deutschland bewilligen konnte, benützen sie zum Sieden und Braten von Kartoffeln. /
Zwischen Sonne und quirlendem Rauch dieses Gewimmel der braunen Gestalten; prachtvoll gewachsene Männer; und alle /
in sehr vergnügter Laune. Am Nachmittag wurde auch ein Offizierchen eingeliefert, ein Oberleutnantchen allerjüngster /
Fechsung. Das feine hübsche Herrchen war sehr anspruchsvoll, verlangte zu seiner Weiterbeförderung eine Kutsche und /
wollte sein Gepäck nachgefahren bekommen. Als ihm bedeutet wurde, dass das nicht möglich wäre, meinte er /
verdrießlich: „Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich geblieben, wo ich war.“ Seine Mitgefangenen mussten einige /
Mäntel für ihn auf die Erde breiten, mussten ihn warm einhüllen. Die gebratenen Kartoffeln, die sie ihm /
brachten, nahm das Herrchen sehr gnädig an.
Gemüsegarten diente als „Sammelstelle für Gefangene“. Und da war von [recte vom] frühen Morgen an ein lebhafter Betrieb. /
Etwa 2000 Gefangene, meist von der russischen Garde, wurden eingeliefert und wieder davongeführt. Die kurze Rast, /
die man jenen vor der Reise nach Deutschland bewilligen konnte, benützen sie zum Sieden und Braten von Kartoffeln. /
Zwischen Sonne und quirlendem Rauch dieses Gewimmel der braunen Gestalten; prachtvoll gewachsene Männer; und alle /
in sehr vergnügter Laune. Am Nachmittag wurde auch ein Offizierchen eingeliefert, ein Oberleutnantchen allerjüngster /
Fechsung. Das feine hübsche Herrchen war sehr anspruchsvoll, verlangte zu seiner Weiterbeförderung eine Kutsche und /
wollte sein Gepäck nachgefahren bekommen. Als ihm bedeutet wurde, dass das nicht möglich wäre, meinte er /
verdrießlich: „Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich geblieben, wo ich war.“ Seine Mitgefangenen mussten einige /
Mäntel für ihn auf die Erde breiten, mussten ihn warm einhüllen. Die gebratenen Kartoffeln, die sie ihm /
brachten, nahm das Herrchen sehr gnädig an.
Am Nachmittag – die deutsche Front war wieder um einen festen Sprung vorgerückt – hielt