Land
Deutschland
Beruf
Arzt ; Ökotrophologe ; Bakteriologe
Weitere Angaben
Dt. Arzt und Ernährungsforscher, Begründer der Lehre vom Vollwert der Nahrung; 1923 Assistent, 1926 Privatdozent, 1932 Professor am Hygiene-Institut der Universität Breslau, 1935-1945 Professor für Hygiene und Bakteriologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock, zugleich bis 1947 Direktor des Landesgesundheitsamtes, 1945 Seuchenkommissar, ab 1947 Lebensmittelchemiker und Berater in der Bahlsen-Keksfabrik Hannover; auch Maler und Grafiker
Verbindungen
Universität Rostock. Medizinische Fakultät