Apollo und Hyazinth oder Die Verwandlung des Hyazinth. Musikalische Komödie komponiert von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahre 1767. Neugestaltung des Textes aus dem Lateinischen. Musikalische Bearbeitung von Karl Schleifer.
25 S. Ts. m. hs. Korr. u. Hs. - Beil.: Textbuch u. Klavierauszug (nach 1945); 5 Pressest.; 2 Fotos d. Mü. Erstaufführung April 1932; 1 Foto EM u. Karl Schleifer; K. Schleifer: Apollo und Hyazinth. Aufsatz in: Theater der Zeit. Jan. 1954Auf dem Fundbureau.
5 S. Ts.Auf der Gedankenflucht.
1 S. Ts.Autoangsttraum.
2 S. Ts. u. Hs.Axi muá sich wundern.
3 S. Ts. m. hs. Korr.Back from Battle. Flier's D-Day: "The air was so full of our traffic you had to put out your hand to make a turn".
1 Pressest.In: Artikel in: The Star Weekly.Bavarian Food Situation.
3 S. Ts. m. hs. Korr.Bérenger: Der Schutzengel.
2 S. Hs. v. Therese Giehse (?)Bericht über die Dreharbeiten am "Buddenbrook"-Film
3, 2 S. Ts. [2. Ex.; 3. Exemplar 3 S. Ts.] - Beil.: Layout. 1 Doppelbl.Bericht vom Kriegsverbrecherprozess in Nürnberg.
5 S. Ts. (Für Evening Standard London)Nürnberg, [1945-11-00]