Waldemar Bonsels / Manuskripte / Typoskripte / Werke von Waldemar Bonsels
8 Titel
Filter
1

zu den Filteroptionen
Titel
  • Titelblatt

    Abend.

    Bonsels, Waldemar ; Brandenburg, Hans
    6 Zeilen Hs. m. Br.-Nachschr.
    Viareggio, Mai 1907
  • Titelblatt

    Aimée

    Originaltitel: Aimée. Die Abenteuer einer Tänzerin. Ein phantastischer Roman in einer Weltreise.
    Bonsels, Waldemar ; Hahn, Hans
    1 Bd m. 244 Bl. Hs. von Hans Hahn, m. wenigen hs. Korr. von Waldemar Bonsels
    1908
  • Titelblatt

    Aufzeichnungen - Gedichte - Notizen - Entwürfe - Fotos

    Bonsels, Waldemar
    1 Band mit Pergamenteinband; Entwürfe u.a. Feuer, Don Juan, Eros und die Evangelien; zahlreiche eingeklebte Fotos u.a.: Elise Bonsels, geb. Ostermeyer, Kläre "Teta" Bonsels, geb. Brandenburg, E. W. Bonsels-Verlag, Paula Rösler, Carl Strauss, Willi Geiger, Bernd Isemann, Frau Clementi, Anni Bonsels, Mechthildis Thein, Hans Hahn, Alfred Günther, Margarete von Miller-Hauenfels, geb. Kestranek, Hertha Terfloth, Frank Lothar Bonsels, Emmy Hennings
    München-Schwabing; Seeshaupt; Toblino; Ana-Capri; Capri; Marina di Pisa; Heiligenhafen; Plansee; Portofino; Grafrath, Sylt; u.a., 1907 - 1920
  • Titelblatt

    Ballade an Waldemar Bonsels

    Günther, Alfred
    1 Bl. Hs. (nach S. 152)
    In: Aufzeichnungen - Gedichte - Notizen - Entwürfe - Fotos
    o.O., 1910
  • Titelblatt

    Gedicht für Waldemar Bonsels

    Meyer, Alfred Richard
    1 Bl. Hs. (S. 141)
    In: Aufzeichnungen - Gedichte - Notizen - Entwürfe - Fotos
    Wilmersdorf, 25.9.1910
  • Titelblatt

    Der Pfarrer von Norby. Eine dramatische Dichtung

    Bonsels, Waldemar
    94 S. Ts. m. zahlr. hs. Korr. u. Einf. - Beil.: 8 Bl. Hs.
    1909
  • Titelblatt

    Gedichte

    Bonsels, Waldemar
    1 Bd m. 7 S. Hs. und 13 S. Druck; 2 Bd. Hs.
    1902 - 1950
  • Titelblatt

    Kyrie eleison.

    Bonsels, Waldemar
    1 hs. Titelbl.; 85 Bl. Hs. von fremder Hand m. hs. Korr. u. Einf. von Waldemar Bonsels; Auf Titelblatt: "Die ersten 4 Kapitel im Zusammenhang und das Schluß-Kapitel. (Es fehlt nur das 5te Kapitel daraus die wesentlichsten Momente im Auszug)"
    München, 1907 - 1908