Seite 371.
21.März.
Nun bin ich wieder in Ostende. Auf dem weltberühmten, mondänen[?] Badestrand sieht es augenblicklich nicht besonders /
einladend aus, wenigstens nicht für englische und französische Gäste. Ich als Deutscher habe einen wesentlich anderen Geschmack. Mir /
gefällt es hier außerordentlich, obwohl ich Veranlassung finde, mich vorsichtig zu bewegen, denn das Kurhaus /
ist mit Drahthindernissen dick umwickelt und wirre, teppich[?]artige Stacheldrahtgeflechte bedeckenden die /
ganze Strandpromenade. Der Gedanke, dass eine hübsche Dame im seidenen Schwimmhöschen da durchsteigen /
müsste, erweckt in mir ein warmherziges Gruseln.
einladend aus, wenigstens nicht für englische und französische Gäste. Ich als Deutscher habe einen wesentlich anderen Geschmack. Mir /
gefällt es hier außerordentlich, obwohl ich Veranlassung finde, mich vorsichtig zu bewegen, denn das Kurhaus /
ist mit Drahthindernissen dick umwickelt und wirre, teppich[?]artige Stacheldrahtgeflechte bedecken
ganze Strandpromenade. Der Gedanke, dass eine hübsche Dame im seidenen Schwimmhöschen da durchsteigen /
müsste, erweckt in mir ein warmherziges Gruseln.
Der Wind, der brausend vom aufgewühlten Meere herbläst, hat eine Kraft wie der Luftdruck einer explodierenden /
Fliegerbombe. Bei jedem mühsamen Atemzuge trinkt man den Sprühregen des Meeres. Und /
den Anstürmen eines riesigen Reiterheeres mit weißen Mänteln gleicht das tosende Heranrauschen dieser /
Millionen von schaumgekrönten Wellen der Springflut. Dass der Sturm das Meer entvölkert, das weiß man. /
Hier aber sind noch andere Gründe, die das Meer da draußen so leer und öde machen. Kein Schiff ist zu sehen, /
kein Schuss zu hören. England, wo bist du?
Fliegerbombe. Bei jedem mühsamen Atemzuge trinkt man den Sprühregen des Meeres. Und /
den Anstürmen eines riesigen Reiterheeres mit weißen Mänteln gleicht das tosende Heranrauschen dieser /
Millionen von schaumgekrönten Wellen der Springflut. Dass der Sturm das Meer entvölkert, das weiß man. /
Hier aber sind noch andere Gründe, die das Meer da draußen so leer und öde machen. Kein Schiff ist zu sehen, /
kein Schuss zu hören. England, wo bist du?
Wir daheim, wir hörten erfuhren immer von schrecklich aus fremden Zeitungen von schrecklicher Verwüstung, welche die /
englischen Geschütze in Ostende anrichteten. Hier, wo Ostende steht, ist nichts von einer solchen Zerstörung /
zu sehen. Alles ist unversehrt, die prachtvolle Esplanademit dem wie das königliche Schloss, von dem; / das berühmte „Wahlfenster“, an welchem König Leopold mit einem Tubus zu sitzen liebte, /
wenn schöne Frauen badeten, [ein Wort unleserlich] verhängt von der Höhe des Schlosses herunter auf /
die brausende See. Auch die schöne Kolonnade und der großartige, das Strandbild abschließende
englischen Geschütze in Ostende anrichteten. Hier, wo Ostende steht, ist nichts von einer solchen Zerstörung /
zu sehen. Alles ist unversehrt, die prachtvolle Esplanade
wenn schöne Frauen badeten, [ein Wort unleserlich] verhängt von der Höhe des Schlosses herunter auf /
die brausende See. Auch die schöne Kolonnade und der großartige, das Strandbild abschließende