- Leben & Werk
- Briefe von Erika Mann
- Briefe an Erika Mann
- Manuskripte/Typoskripte
- Biographische Dokumente
Titel
Die Jodlerin.
2 S. Ts.Die Krankenschwester. Aus der Suite "Kaltes Grauen".
2 S. Ts. m. hs. Erg.; 3, 3 S. Ts.Zürich (Hirschen), 1.1.1934Die letzten Jahre von Thomas Mann. Über seine Briefe und seinen Nachla├í spricht Erika Mann.
8, 8, 8 S. Ts., 10 S.T s. [Rundfunkms.] Westdt. Rundfunk. Sendung: 29.5.1962, 2 Abdr.Die Nutzniesser.
2, 2, 2, 2 S. Ts.Die Pfeffermühle will nur Theater sein. Die wieder nach Prag zurückgekehrte Erika Mann erzählt.
1 Zeitungsausschn. in Kopie aus Deutsche Zeitung Bohemia, Prag, 2.2.1936In: Schmonzetten. Sammlung von Zeitungsbeiträgen.Die Pfeffermühle. Entwurf zu einem Dokumentar-Spielfilm. Erste Fassung.
44, 44 S. Ts. m. hs. Korr./BR/3 S. Ts. Was der Fernsehfilm nicht werden sollDie Pfeffermühle. Versuch einer "Outline".
6 S. Ts. m. 1 S.Ts. Anmerkungen [2. Ex.], 11 S. Hs.Die Prophetin.
9 S. Ts. u. Hs./BR/8, 7, 9 S. Ts./BR/9 S. Ts. m. hs. Korr./BR/9 S. Ts./BR/3 S. Hs.Die Schrift an der Wand. Erika Mann spricht über Klaus Manns Autobiographie "Der Wendepunkt".
25 S. Ts. m. hs. Korr. - Beil.: 1 Programm[Ohne Titel]
1 Br.-Durchschl.In: Die Sensationspresse. - Bekämpfung der Armut.Erlenbach/Zürich, 3.6.1953